LGZ Graz (638), Aktenzeichen 26 S 105/16k
Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
295404v
Bekannt gemacht am 25. August 2016
Firmenbuchnummer:FN 295404v
Schuldner: Senioren Hotel und Appartements Betriebs GmbH
Fabiksstraße 10
8141 Premstätten
FN 295404v
vertreten durch die Geschäftsführerin:
Daniela Holzner, geb. 7.4.1964
Sierling 97, 8510 Stainz
Text: vertreten durch:
KANZLEI § POPP
Mag Hans Georg Popp
Mag. Armin Posawetz, Rechtsanwälte
Bahnhofstraße 9, 8112 Gratwein-Straßengel
Masseverwalter: Hon.-Prof.Dr. Axel RECKENZAUN Rechtsanwalt
Annenstraße 10/I
8020 Graz
Tel.: 43 316 713353, Fax: 43 316 713353-30
E-Mail: office@boehm-reckenzaun.at
Eröffnung: Eröffnung des Sanierungsverfahrens: 25.08.2016
Anmeldungsfrist: 24.10.2016
Eigenverwaltung: Keine Eigenverwaltung des Schuldners.
Text: Es handelt sich um ein Hauptverfahren im Sinne der EU-Insolvenzverordnung (§ 220a IO).
Tagsatzung: Datum: 12.09.2016
um: 11.50 Uhr
Ort: Zi: 205/II.Stock (Saal K)
Landesgericht für ZRS Graz, Marburger Kai 49, 8010 Graz
Erste Gläubigerversammlung
Tagsatzung: Datum: 07.11.2016
um: 11.20 Uhr
Ort: Zi: 205/II.Stock (Saal K)
Landesgericht für ZRS Graz, Marburger Kai 49, 8010 Graz
Berichts- und Prüfungstagsatzung
Tagsatzung: Datum: 21.11.2016
um: 10.45 Uhr
Ort: Zi: 205/II.Stock (Saal K)
Landesgericht für ZRS Graz, Marburger Kai 49, 8010 Graz
Sanierungsplan-, besondere Prüfungs- und Schlussrechnungstagsatzung
Text: Der Sanierungsplanvorschlag lautet im Wesentlichen wie folgt:
Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 20 % binnen zwei Jahren nach Annahme des Sanierungsplans.
Beschluss vom 25. August 2016
Bekannt gemacht am 7. September 2016
Text: Die für 12.9.2016 anberaumte Tagsatzung wird von 11:50 Uhr
auf 15:10 Uhr
verlegt.

Landesgericht für ZRS Graz, Marburger Kai 49, 8010 Graz
(Zimmer 205/II.Stock, Saal K)
Beschluss vom 7. September 2016
Bekannt gemacht am 12. September 2016
Beiordnung: Gläubigerausschuss - Mitglieder: 1. Alpenländischer Kreditorenverband
Pestalozzistr. 1/2
8010 Graz

2. Kreditschutzverband von 1870
Wielandg. 14-16
8010 Graz

3. Insolvenzschutzverband f. ArbeitnehmerInnen
Hans-Resel-Gasse 8-14
8020 Graz

4. Österreichischer Verband Creditreform
Muthgasse 36-40, Bauteil 4
1190 Wien

Beschluss vom 12. September 2016
Bekannt gemacht am 27. Oktober 2016
Unternehmen: Die Schließung des Unternehmens wird angeordnet.
Beschluss vom 27. Oktober 2016
Bekannt gemacht am 8. November 2016
Text: Über gemeinsamen Antrag der Schuldnerin und des Insolvenzverwalters wird die für 21.11.2016 anberaumte Tagsatzung auf unbestimmte Zeit verlegt. Der neue Termin wird dann schriftlich bzw. in der Insolvenzdatei bekanntgegeben.
Beschluss vom 7. November 2016
Bekannt gemacht am 30. Dezember 2016
Tagsatzung: Datum: 23.01.2017
um: 11.15 Uhr
Ort: Zi: 205/II.Stock (Saal K)
Landesgericht für ZRS Graz, Marburger Kai 49, 8010 Graz
Besondere Prüfungstagsatzung
Beschluss vom 29. Dezember 2016
Bekannt gemacht am 27. Jänner 2017
Text: Der Sanierungsplan wurde verbessert und lautet jetzt im Wesentlichen:
Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 100 % und zwar 50 % bar auszuschütten durch den Insolvenzverwalter binnen 14 Tagen nach Rechtskraft der Sanierungsplanbestätigung, die restlichen 50 % binnen 2 Jahren nach Annahme des Sanierungsplans.
Beschluss vom 27. Jänner 2017
Bekannt gemacht am 5. Juli 2017
Text: Das Vollmachtsverhältnis zwischen Schuldnerin und Mag. Hans Popp wurde aufgelöst.
Text: Die Schuldnerin wird nunmehr vertreten durch:
Christandl Rechtsanwalt GmbH
Elisabethstraße 50b
8010 Graz
Beschluss vom 4. Juli 2017
Bekannt gemacht am 8. August 2017
Tagsatzung: Datum: 28.08.2017
um: 11.10 Uhr
Ort: Zi: 205/II.Stock (Saal K)
Landesgericht für ZRS Graz, Marburger Kai 49, 8010 Graz
Besondere Prüfungs-, Schlussrechnungs- und Sanierungsplantagsatzung
Text: Der Sanierungsplanvorschlag lautet im Wesentlichen wie folgt:
Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 100 % und zwar 50 % bar auszuschütten durch den Insolvenzverwalter binnen 14 Tagen nach Rechtskraft der Sanierungsplanbestätigung, die restlichen 50 % binnen 2 Jahren nach Annahme des Sanierungsplans.
Beschluss vom 7. August 2017
Bekannt gemacht am 28. August 2017
Sanierungsplan: Der Sanierungsplan wurde angenommen.
Wesentlicher Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 100 % und zwar 50 % bar auszuschütten durch den Insolvenzverwalter binnen 14 Tagen nach Rechtskraft der Sanierunsplanbestätigung, die restlichen 50 % binnen 2 Jahren nach Annahme des Sanierungsplans.

Schlussrechnung: Die Schlussrechnung des Masseverwalters wird genehmigt.
Beschluss vom 28. August 2017

Quelle: Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz